Möhringen feiert - mit den SolarScouts

Auch 2025 waren wieder mehr als 1.000 Teilnehmer anwesend, die an zwei Tagen an einem bunten Programm erfreuten. Wir, die Möhringer Solar Scouts, dachten uns, dass dies auch ein sehr gutes Umfeld wäre, um Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten der Photovoltaik zu informieren. Also zwei Tage Infostand!
Da wir etwas urlaubsgeschwächt waren und nicht zwei Tage stemmen konnten, haben wir uns sehr über die Unterstützung von Jörg Henne und Harald Elser aus dem Nachbarbezirk in Degerloch gefreut!
Natürlich war auch Prominenz auf dem Fest anwesend: Die Möhringer Bezirksvorsteherin Evelyn Weis ließ es sich nicht nehmen, am Stand vorbeizuschauen – ganz anders als Oberbürgermeister Nopper, der uns einmal mehr ignorierte.

Dieses Fest hat einen historischen Hintergrund. In Möhringen gab es mehr als 100 Jahre lang einmal im Sommer einen Kinderumzug. Nachdem das Organisationsteam Nachwuchsprobleme hatte, kam es zu einer Pause. Dann übernahm die Festgemeinschaft die Verantwortung und reüssierte mit einem neuen Konzept: diesem Fest auf dem Oberdorfplatz.
Deshalb liegt der Fokus auf einem kindgerechten Programm und einer großen Hocketse mit Band am ersten Abend. Da waren viele Eltern, die sich um ihre Kinder kümmern mussten und nicht so viel Zeit für Photovoltaik hatten. Dennoch gab es viele gute Gespräche mit Mietern zum Thema Balkonkraftwerke. Dabei standen erwartungsgemäß Fragen im Vordergrund, wie man das Thema am besten in der Diskussion mit dem Vermieter, beziehungsweise der WEG, angeht. Hier hatte sich ja im letzten Jahr gesetzlich einiges geändert. Leider hat das Gesetz keine Klarheit geschaffen, wie es umzusetzen ist. Vermieter/WEGs dürfen nicht mehr so einfach "nein" sagen. Nur müssen die Gerichte jetzt erst einmal klären, welche Gründe dennoch für ein "Nein" gültig sind. Dazu gibt es aktuell einige Verfahren, die nun ersteinmal abgewartet werden müssen. Für viele Mieter ist das im Moment unbefriedigend, weil sie möglichst schnell loslegen wollen.
Bei Einzelhausbesitzern ging es eher um andere Themen, wie etwa der Entwicklung der Einspeisevergütung, aber auch erstmals sehr viele Fragen in Richtung Wärmepumpe und PV. Auch kam immer wieder die Frage auf, wie schnell sich eine entsprechende Investitionen auf dem Dach amortisiert. Die gute Nachricht an dieser Stelle ist, dass die Hardware-Preise, sowohl für die Module, als auch insbesondere für die Speicher, weiter fallen und damit auch die Amortisationszeiten kürzer werden.
Nach dem Fest ist vor dem Fest: Wir freuen uns schon auf den "Möhringer Herbst" im Oktober, auf dem wir als SolarScouts wieder vertreten sein werden!
